Posts mit dem Label Australien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Australien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2016/04/07

back home

Es gibt zwei Gründe, wieso ich nichts über meine letzten Tage in Australien gepostet habe. Erstens ist einfach nichts passiert. Nachdem ich aus Neuseeland wieder nach Sydney gekommen war, lebte ich noch vier Tage in einem echt komischen Hotel. Ich bemerkte, dass ich irgendeinen juckenden Ausschlag aus Neuseeland mitgebracht hatte. Der Hotelmanager entschied, mich einfach selbst zum Flughafen zu fahren anstatt mir ein Taxi zu rufen. Das war irgendwie unheimlich - ich hatte bis ich dann wirklich am Flughafen stand Zweifel, ob er mich auch wirklich zum Flughafen bringen würde (es war halb 3 Uhr nachts).
Zweitens hatte ich, als ich wieder in Deutschland war, einfach zu viel um die Ohren als dass ich mich um den  Blog hätte kümmern können. Jetzt habe ich ein bisschen Zeit gefunden - aber ich werde mich trotzdem kurz halten.
Mein Flug nach Hause war auch eher unspektakulär. Ich habe über vierzehn Stunden Pretty Little Liars gesuchtet und die Tatsache, dass ich einen Fensterplatz hatte, war auch nicht so toll, wie es klingt, denn wir sollten die Fensterabdeckungen immer geschlossen lassen.
Als wir dann in München ankamen, mussten wir durch die Passkontrolle, die nur von zwei Beamten besetzt war. Zwei Männer für über 800 Leute - das dauerte ewig.
Die einzige Sache, über die ich hier jetzt mit Begeisterung berichten kann, ist meine Ankunft in der Ankunftshalle. Ich wusste, dass meine Eltern und mein Freund mich abholen würden.
Zu erst sah ich meinen Papa da stehen und dann ein riesiges Banner auf dem 'Welcome Home' stand. Dem hab ich nicht viel Beachtung geschenkt, bis ich gesehen habe, dass mein Freund einen Teil davon hochgehalten hat. Dann bin ich einfach in Tränen ausgebrochen. Meine Beste Freundin kam auf mich zugerannt und hat mich umarmt und dann habe ich auch alle meine anderen Freundinnen gesehen. Sie waren alle da. Das war so ein besonderer Moment und ich hab mich so unglaublich gefreut und konnte einfach nicht aufhören zu heulen weil ich so überwältigt war. Ich kann nicht wirklich beschreiben, wie ich mich in genau dem Moment gefühlt habe; ich hatte nie erwartet dass sie wirklich alle kommen würden um mich abzuholen.
Obwohl ich so eine tolle Zeit in Australien hatte, bin ich einfach nur unglaublich froh, wieder zu Hause bei allen meinen Liebsten zu sein. Der Moment da am Flughafen war glaub ich einer der schönsten in meinem Leben.
Ich bin jetzt nur am Überlegen, was ich mit dem Blog hier mache. Ich würde ihn gern weiter führen, aber ich weiß nicht über was ich schreiben sollte - aber vielleicht findet sich ja noch was.

****


There are two reasons I did not post anything about my last days in Australia yet. First of all, nothing special happened anymore. I came back to Sydney from New Zealand, finding myself in a shitty hotel where the hotel manager decided to drive me to the airport himself instead of calling me a cap and where I found out that I brought an itchy rash with me from New Zealand.
Secondly, there just had been so much to do after I arrived in Germany, that I did not find the time to write something. Until now. But I will still keep it short.
My flight home was rather unspectacular as well. I watched Pretty Little Liars for fourteen+ hours. I've had a window seat but the fact that we had to keep the window blind shut for the entire flight made that an unnecessary thing.
Arriving in Munich, all passengers were brought to the passport control which was operated by only two single men. Two men for more than 800 people. It took ages.
The only thing I want to share with you is when I walked into the arrival hall. I knew that my parents and my boyfriend would fetch me.
At first I saw my dad and then a huuuge banner which said 'welcome back'. I did not really pay attention to it until I saw my boyfriend holding one part of it. Then I just bursted into tears. My best friend ran to me and hugged me and I saw all my girlfriends there waiting for me. They all came. This was such an amazing moment. I was so happy and couldn't stop crying because I was just so overwhelmed. I cannot desribe in words how I felt at that moment. I've never imagined that they would all come to fetch me.
Even if I had such a great time I am so happy to be home and to see all my loved ones again.
This was one of the best moments in my life.
I am just thinking about what to do with my blog now that I am back home. I would like to continue; but I have nothing to write about. Well, maybe I will find someting. 


2016/03/20

Day 159: #NTCAKL

Heute war die Nike Training Club Live Tour, für die Franzi und ich mich vor ein paar Monaten angemeldet hatten.
Das eigentliche Event fand zur selben Zeit in Sydney statt, aber wir hatten Live-Übertragung und natürlich auch Trainer vor Ort.
Der Spaß begann um 13:30. Jede hatte dieses super coole Tanktop an auf dem ‚Sweaty hair, don’t care‘ stand. Sport stand den ganzen Tag über natürlich im Vordergrund, aber es gab auch so viele Sachen außen rum: man konnte sich die Haare flechten lassen, die Nägel machen lassen, man hat eine Nike Flasche bekommen, es gab Proteinriegel, man konnte seine Instagrambilder drucken lassen – und das alles for free.
Jedes Workout dauerte 30 Minuten. Das Opening Workout machten alle zusammen und dann wurde man in die Gruppen aufgeteilt, für die man sich eben eingetragen hatte. Für Franzi und mich hieß es zunächst: Pilates. Das klingt super easy und überhaupt nicht anstregend: war es aber. Danach waren meine Muskeln schon etwas … wie soll man sagen…Pudding :D Nach 30 Minuten Pause ging es dann zum High Intense Training und das war super hart. Danach war ich komplett fertig mit der Welt – aber das Closing Workout musste ich trotzdem noch überstehen. Ich war so stolz, dass ich alles bis zum Ende durchgezogen habe, auch wenn es mir schwer fiel.
Der heute Tag hat mir wirklich viel von meiner Motivation, Sport zu machen und fit zu sein, zurück gebracht. Es hat super viel Spaß gemacht und ich muss Nike für diese Erfahrung danken und auch der Franzi, die das alles mit mir durchgestanden hat – bester Work Out Partner ever :*

****

Today was the Nike Training Club Live Tour. Franzi and I signed up for it a few months ago and we were super excited for it.
The Major event took place in Sydney, but they had two live transmissions to each Melbourne and Auckland. But of course we also had our own trainers to work out with.
It started at 1.30pm. Everyone wore this amazing shirt, which said ‚Sweaty Hair, don’t care‘. Of course, the main thing to do was working out together, but there was just so much else to do. You could have your hair braided, your nails done, you got a nike bottle, free enegry low carb high protein bars, you could have your instagram pictures printet – and everything for free.
Each workout lasted 30 minutes. The opening workout was done by all of the girls together (it was a women’s event – there were only 3 or 4 guys). Then we were splitted into three groups (depending on which workouts you signed up for). Franzi’s and my first workout was Pilates, which was super nice. It may sound not difficult, but it was and our muscles were sore afterwards. Then we could rest for 30 minutes before we did a high intense intervall training. It was sooooo hard. I really struggeled; but I finished it and was so proud afterwards.
To finish it off, we all did the closing work out together.
This day really brought back a lot of my motivation to work out and get fit. It was an amazing day and I just want to thank nike for this experience and also thank Franzi to endure that with me. You were truly the best work out partner I ever had :*

vor Pilates **** before doing pilates

Bizeps Overload :D 

2016/03/18

Day 158: my first days in Auckland

Dinieren über der Skyline von Auckland **** dining over Auckland Skyline
Vor zwei Tagen bin ich in Auckland angekommen. Am Anfang hatte ich ein paar Schwierigkeiten, da ich bei der falschen Bushaltestelle ausgestiegen bin, und so den ganzen Berg  zu meinem Hostel wieder – mit Koffer – hochlaufen musste. Auckland ist viel hügeliger als Sydney – ich dachte das wär hier alles super flach.
Als ich aber im Hostel angekommen bin, war ich beeindruckt. Es war super schön und sauber; und obwohl ich die ersten zwei Nächte hier in einem 7-Bett-Zimmer geschlafen habe, fühlte ich mich eher wie im Hotel.
Aber gut – kurze Zeit später bin ich dann nach Devonport gefahren, wo ich Franzi, ihre Schwester und deren Freund traf. Als ich mit der Fähre ankam, sah ich sie draußen stehen und war einfach super glücklich. Ich habe fast geheult. Nachdem man immer so viele neue Menschen kennengelernt hat, ist es einfach super schön, mal wieder bekannte Gesichter zu sehen. Wir hatten Take Away Dinner und sind dann noch in ein Café, wo wir andere Au-Pairs aus Auckland getroffen haben. Da waren wir dann auch den ganzen Abend – ich war erst um 12 wieder zurück im Hostel.
Am nächsten Tag hat Franzi mich abgeholt, und wir waren ein bisschen am Mission Bay, mit ihrer Schwester, deren Freund und dem kleinen Mädchen, auf das Franzi aufpassen muss. Fish and Chips gab’s dann auch noch. Abends trafen wir uns, um im Skytower zu essen. Das Essen und die Aussicht waren suuuuuuuuuper gut – aber natürlich hatte das Ganze auch seinen Preis. Ich bin froh, dass ich noch nicht pleite bin.
Heute bin ich dann, bevor Franzi mich abgeholt hat, noch in die Art Gallerie gegangen. Danach sind wir zu Franzis Gastfamilie gefahren. Ich darf hier die nächsten zwei Nächte schlafen – wuup wuup, Sleepover time. Die Gasteltern sind super süß und nett. Zuerst haben wir alle zusammen gegessen, und dann haben Franzi und ich uns noch gegenseitig all unsere Fotos gezeigt.
Ich kann einfach nicht glauben, dass ich in 10 Tagen schon heim fliege. Das ist einfach so unwirklich alles. Auf der einen Seite freue ich mich natürlich unheimlich darauf, Heim zu kommen, aber auf der anderen Seite will ich einfach noch länger hier bleiben.


****


I arrived in Auckland two days ago. I was stuggeling in the beginning, because I left the shuttle bus from the airport at the wrong stop and then I had to walk all the way back, up a huge hill – Auckland turned out to be way more hilly than Sydney; I expected it to be flat.
However, when I arrived at my hostel I was amazed. It was so beautiful and clean. Even if I have to stay in a seven bed dorm for the first two nights, I felt more like being in a hotel.
But well, I soon went on to Devonport, where I would meet Franzi, her sister and her sister’s boyfriend. When I arrived there with the ferry and saw her standing outside waiting for me, I was just so happy. I almost cried. After meeting so many new people, it was just so nice to finally see a familiar face again. We had take away dinner and then we went to a café where we met some other Au-Pair girls from Auckland. We stayed there the entire evening. I guess I was back at the hostel just after 12.
The next day, Franzi fetched me up and we spent some time with her sister, the sister’s boyfriend and the little girl Franzi had to watch out for. We went to Mission Bay, where we also had some Fish and Chips.
In the evening, we met again for dinner at the Auckland Skytower. It was soooooooooo good, the food an the view; but it also was kind of expensive. Fortunately, I am still not broke.
Today then, I went to the art gallerie before Franzi fetched me up. We drove to ‚her‘ house, where I mt her host family. They are super cute and nice, we first had dinner with them and then Franzi and I showed us all the pictures we took until now. Just in case you did not know – I will have a sleepover at Franzi’s for the next two nights. That’s so exciting.
I cannot believe I will be home in 10 days. It is just so incredible. On one hand, I am really looking forward to coming home but on the other hand, I would really like to stay longer.
Good Night :*


 wieder vereint **** reunited



2016/03/14

Day 154: Yulara

Zunächst mal muss ich mich für die 5 Posts entschuldigen, die noch "coming soon" sagen. Die Situation hier lässt das Hochladen von längeren Posts geschweige denn Bildern einfach nicht zu. 
Ich bin in Yulara, quasi die "Stadt" am nächsten beim Uluru, wo sich die ganzen Hostels, Hotels und Campingplätze befinden. Ich habe zwar Empfang mit meinem Handy, jedoch gibt es hier erstens kein freies Wlan und zweitens habe ich dummerweise den passenden Adapter für meinen Laptop in Alice Springs liegen lassen. Ich werde morgen in Sydney einen neuen kaufen - aber auch dann wird es noch dauern, bis ich alles hochladen kann (ich hatte meinen Laptop natürlich auch nicht im Outback dabei - mitten im Nirgendwo gibts eh kein Wlan).

Ein paar Posts habe ich schon vorgeschrieben, aber die längeren werden noch etwas Zeit brauchen. Danke für eure Geduld - ich hoffe die war es dann wert.

****

First of all I need to apologize for the 5 entrys below that say "coming soon". I would have loved to upload all my posts and pics by now, but the situation here just does not allow me to upload any big post, let alone pictures. 
Yulara is the 'town' closest to the Uluru where all the hostels, hotels and campingsites are located. I do have reception with my phone but first of all, they don't have free WiFi and secondly, I forgot the adapter that suits my laptop in Alice Springs. I will buy a new one tomorrow when I am in Sydney, but it might take a while to upload all the posts and pictures from the past few days (of course I did not bring my laptop in the outback and of course there is no wifi at all at a campingsite in the middle of nowhere). I have pre-written some of them, but I still need to formulate the major ones. So thank you for your patience - it will be worth it


2016/03/13

Day 153: Kings Canyon



Als ich heute um 5 Uhr aufgestanden bin, hatte ich sofort bereut, ohne Schlafsack zu schlafen – ich war komplett von Mücken zerstochen. Ich habe außerdem nicht sehr gut geschlafen, da immer jemand in unserer Küche rumgelaufen ist. Heute Morgen stellte sich dann raus, dass es Dingos waren, die unsere Cornflakes gemopst hatten.
Nachdem alle schnell ihr Frühstück runtergeschlungen hatten, ging es auch schon los zum Kings Canyon. Man musste den Wanderweg, den wir uns für heute vorgenommen hatten, nämlich schon vor 9 Uhr beginnen, sonst würde es am Nachmittag zu heiß werden. Wir starteten also um 7. Der erste Teil war super anstrengend, denn der ganze Weg zur Spitze des Canyos bestand aus Treppen. Es war hart, aber das war es auch total wert. Die Aussicht war einfach überwältigend. Wir sind ca. 4h gewandert; auf dem Canyon, im Canyon und zu einem Ort der ‚Garten Eden‘ heißt – da kann man sich ja vorstellen, dass es dort wunderschön war.
Nachdem wir mit der Wanderung fertig waren, fuhren wir zurück zum Camp, aßen zu Mittag, packten unsre Sachen und machten uns auf den Weg zurück nach Alice Springs

Da wir den Vier-Rad-Antrieb Off Road Truck hatten, konnten wir eine Abkürzung nehmen – 100km auf unbefestigter Straße. Das war ein echtes Abenteuer. 
Als wir schon die Kreuzung sahen, die auf die ‚normale‘ Straße zurückführt, hielt Ken an und sagte uns, dass ein Rad den Anhängers Kaputt sei. Das wäre kein Problem gewesen, hätten wir das Ersatzrad nicht schon gestern gebraucht (da ging ebenfalls ein Rad kaputt). Die Notlösung war dann, einfach alles aus dem Anhänger in den Bus, also in den Laderaum, zwischen die Sitze und in den Gang zu packen, und den Anhänger einfach stehen zu lassen. Abenteuer ;D
Nachdem wir dann in Alice Springs in unserem Hostel angekommen waren (das Hostel war schön aber in unserem Zimmer gab es nur eine Dusche für acht Leute), haben wir uns alle (fast alle, ein paar komische Leute aus meiner Gruppe wollten nicht kommen) zum Essen und auf ein Bierchen in einem Pub getroffen. Es war nett nochmal mit allen – und vor allem dem Guide – zu quatschen. Um 12 wurden wir dann quasi aus dem Pub geschmissen, weil die schließen wollten. Wir sind dann noch bis ca. 2 Uhr früh in einer anderen Bar gesessen. Ich hatte echt schon überlegt, ob ich einfach wach bleiben sollte, denn um 4 Uhr müsste ich schon wieder aufstehen, um den Bus nach Yulara (Ayers Rock) zu schaffen. Im Endeffekt habe ich mich dann aber dazu entschlossen, mich doch für 1 ½ Stunden hinzulegen.
****

I woke up at 5 (we were supposed to), imediately regretting that I refused to sleep in my sleeping bag – I had mosquito bites everywhere. I also did not sleep very well because I often heard somebody walking around in our kitchen at night. In the morning it turned out that it had been dingos who stole some of our cereal.
After rushing trough breakfast we went off to the Kings Canyon. The trail we wanted to hike today must have been started before 9, otherwise it would get too hot in the afternoon. We started at 7am. The first part was tough. There were stairs all the way up to the top of the canyon. It was exhausting, but totally worth it. The view was overwhelming. We walked for about 4 hours on top of the canyon, through it and to some place that was called ‚Garden of Eden‘. You can imagine that this is a truly beautiful place.
After finishing the trail, we drove back to our camp where we had lunch, then packed our stuff and then commenced the way back to Alice Springs. 
Since we had the 4WD off-road truck, we took a shortbreak – 100km on unstabled steets. It was a real adventure. 

Just at the end of the road, one tyre of the trailer was breaking. It wouln’t have been a problem if we wouldn’t have used the spare tyre yesterday already. Now we had to unload everything from the trailer, get it into the truck and just leave the trailer behind. Adventure :D
After arriving in Alice Springs and inhabiting our hostel room (it was nice, but there was only one shower for eight people :o), we all met up (well, some kind of strange people did not come with us, but all the nice ones did) at a pub to have dinner and some beers. It was nice having a last chat with all the people and the tourguide. We got kicked out of the pub at around 12am because they wanted to close, so we went to another bar, where we stayed until 2 o’clock in the morning.
I was thinking of just stay awake until 4am, when my bus to Yulara (Ayers Rock) was supposed to catch me. But in the end I decided to take the short nap.



↑ Kings Canyon↓


Garden of Eden



 kaputter Reifen **** broken tyre

2016/03/12

Day 152: Kata Tjuta

Ich hatte ehrlich gesagt Zweifel daran, dass ich unter freiem Sternenhimmel gut schlafen könnte, denn ich weiß, dass ich bei sowas schnell mal Angst habe. Aber um ehrlich zu sein habe ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr so gut geschlafen wie diese Nacht. Deswegen war es umso härter aufzustehen, als wir um 5.15 Uhr von unseren Weckern geweckt wurden.
Wir hatten aber eine 3h Wanderung vor uns und wir mussten früh starten, da es verboten ist, die Wanderung nach 11 Uhr vormittags zu beginnen; der Eingang zum Weg wird um 11 Uhr gesperrt.
Also haben wir uns früh auf den Weg zum Kata Tjuta gemacht. Der Kata Tjuta ist auch ein großer Fels in der Mitte der Wüste. Um genauer zu sein, sind das mehrere Felsen (‚Kata Tjuta‘ heißt übersetzt ‚Viele Köpfe‘; manche sagen auch ‚die Olgas‘), die noch höher und größer sind als der Uluru und anscheinend hat es auch noch mehr kulturelle Bedeutung für die Aboriginals, da sie kaum Geschichten über Kata Tjuta preis geben. Man nimmt an, dass der Uluru eher zum alltäglichen Leben diente und Kata Tjuta für Feste und Zeremonien genutzt wurde.
Unsere Wanderung begannen wir dann so gegen 8 Uhr. Und das nervigste war nicht mal das Wandern selber (eigentlich macht mir Wandern mittlerweile sogar Spaß) oder die Hitze sondern die Fliegen. Die waren einfach nervtötend und so aggressiv – die haben sich immer ins Gesicht gesetzt, sind in Mund, Nase und Augen geflogen und dann auch nicht mehr weggegangen. Deswegen hatten viele von uns (ja, auch ich) ein Fliegennetz. Das hat man einfach über Kopf und Hut gestülpt und unten zugezogen. Wir sahen zwar alle wie Volltrottel aus, aber es hat geholfen und niemand von uns hat beim Reden ausversehen eine Fliege verschluckt.
Die Wanderung selber war super. Wir waren um ca. 12 Uhr fertig und haben uns dann auf den Weg zu einer Rinderfarm gemacht, wo wir zu Mittag aßen und uns auch mit Bier für den Abend eindecken konnten. Auf der Farm gab es auch einen Papagei, der sprechen konnte. Wir verstanden 'Hi' und 'Bye'. Der Rest klang zwar als würde er reden, aber entweder so als würde er extrem undeutlich reden oder einfach in einer fremden Sprache - keiner verstand das. 

Danach sind wir auch schon zu dem Campingplatz gefahren, wo wir die Nacht dann verbrachten. Vor dem Abendessen sind wir alle zur Abkühlung nochmal in den Pool gesprungen und dann haben wir alle zusammen Pasta gekocht.
Der Tag heute war noch viel anstrengender als gestern, weswegen wir dann auch alle relativ früh ins Bett sind. Es gab zwar Zelte, aber wir schliefen alle draußen, da es einfach viel zu warm war. Ich habe sogar ohne Swag und Schlafsack geschlafen, weil ich es sonst nicht ausgehalten hätte.
Vor dem Einschlafen habe ich mir aber noch genau die Sterne angeschaut – da waren so unglaublich viele. Blöderweise hab ich es aber nicht geschafft, ein schönes Bild davon zu machen (ich frage mich echt wie alle mit ihrem Iphone super Bilder davon machen während ich mit meiner Kamera nichts auf die Reihe krieg).

****

I actually had my doubts that I would sleep well because I know that I get frightened very fast but to be honest – I haven’t been sleeping that well and deep since a very, very long time. Therefore it was hard for me to get up when our wake up calls started at 5.15am.
But we had a 3hr hike to walk and we had to start early because otherwise it would get too hot. In fact, it is prohibited to start the walk after 11am; the government closes the entry to this path at 11.
So we made our way off to Kata Tjuta, which is also a big rock in the middle of the desert. Well, actually it is several huge rocks together (‚Kata Tjuta‘ means ‚many heads‘; the people also call it ‚The Olgas‘) and it is even bigger than the Uluru and even more sacred to the Aboriginal peolpe owning this piece of land. This is why there are almost no stories about it told to white people. Apparently, Uluru was more used in the daily life, whereas Kata Tjuta was more involved in festivas and ceremonies.
So we started our hike at about 8 o’clock. The most anoying thing was not the heat or the hiking itself (by now I actually enjoy hiking). It were the flies. They’re so aggressive out here; they just sit down everywhere on your face and they don’t go away. Therefore many of us (including me) had a fly net which you put over your head. We all looked like freaking dumbasses but it worked and none of us had to eat flies while talking.
The hike itself was amazing. We finished at around 12pm. Afterwards we headed to a cattlefarm where we had lunch and where we were able to buy some beers for the evening. At this farm they also had a parrot which was able to talk. Well, we heard him say ‚Hi‘ and ‚Bye‘ but we couldn’t understand the rest. It sounded like as if he was talking but in another language or something. We couldn’t understand that.
Then we started driving to the camping site where we stayed over night. We all jumped in the pool for a quick cool down before dinner and then we all cooked together. We had pasta.
Since this day felt even longer than the previous day, we all went to bed very early. Even if there atually had been tents on this campingsite, we all decided to sleep outside – it was just too hot. I even slept witouth both – the swag and the sleeping bag.
Prior to actually sleeping, I just laid there watching the stars. There were so many and it was just so beautiful. Unfortunately, I did not manage to put that into a picture (I really wonder how people do the most amazing pictures with their iphone whereas I cannot get a nice picture with my camera).

Uluru beim Sonnenaufganng **** Uluru during sunrise



Kata Tjuta

Aussichtspunkt bei Kata Tjuta **** Viewing point at Kata Tjuta



gut vorbereitet: Fliegennetz, Cap und Sonnenbrille **** well prepared: flynet, cap and sunglasses

2016/03/11

Day 151: Uluru





Die Abhol-Zeiten scheinen immer früher zu werden – heute sollte ich um 4.45 Uhr bereit stehen. Aber nachdem ich beim Abziehen meiner Bettlaken eine Unterhose in meiner Decke fand, die nicht mir gehörte, wollte ich diesen Ort auch nur so schnell wie möglich verlassen. Ich erwartete, erneut von einem 21-Personen Mini Bus abgeholt zu werden, aber stattdessen wartete ein 17-Personen 4-Rad-Antrieb Truck auf mich. Unser Tourguide – Ken – war auch super cool drauf. Nach ca. 6 Stunden Fahrt erreichten wir den Ayers Rock Flughafen, wo wir noch ein paar Passagiere einsammelten. Dann ging es weiter zum Campingplatz. Nachdem wir zu Mittag gegessen hatten, sind ein Mädchen – Erine – aus meiner Gruppe und ich noch kurz in den Pool gesprungen um uns abzukühlen. Das war wirklich bitter nötig – es hatte mittlerweile schon 37°C. Und dann hieß es: ab zum Uluru!
Zunächst hielten wir am Cultural Centre. Das sind ein paar Gebäude, die von den Aboriginals errichtet wurden und in denen einem die Geschichten und die Kunst der Aboriginals näher gebracht wird. Da alles dort von den Einheimischen designt wurde, steht es quasi unter Copyright und es war verboten, dort Fotos zu machen. Nach einer Stunde dort sind wir dann endlich zum Uluru gefahren. Ich war so aufgeregt, denn der Uluru ist wohl das, was ich in Australien am meisten sehen wollte. Er ist einfach sooooo riesig. Wir sind nicht ganz um den Uluru rumgelaufen; das hätte 3h gedauert und erstens war es einfach nur urlta warm und zweitens wäre es noch viel anstrengender gewesen, Wasser für die Tour mit sich rum zu tragen. Also sind wir immer ein Stück mit unserem Truck gefahren, haben hier und da mal angehalten, sind ausgestiegen, ein Stück gelaufen und unser Guide Ken hat uns Geschichten von den Aboriginals erzählt. Das war echt spannend. Sogar hier gibt es einige Stellen, die man nicht fotografieren darf, da sie für die Ureinwohner Australiens heilig sind.

Nachdem wir uns den Uluru also aus der Nähe angeschaut hatten, sind wir zur Sonnenuntergang-Plattform gefahren um – mit dem Sonnenuntergang im Rücken – einen Blick aus der Ferne auf ihn werfen zu können. Das Besondere daran ist, dass die Atmosphäre wie ein Prisma fungiert, die Lichtstrahlen spaltet, und der Uluru so seine Farbe ändert. Erine hatte die grandiose Idee, auf das Dach des Trucks zu klettern um alles von dort zu betrachten. Das taten wir beide dann auch und so saßen wir, mit einem Bier in der Hand, bei Sonnenuntergang auf unserem Truck und haben dem Uluru beim Farbe ändern zugesehen. Das war einfach so ein cooles Gefühl.

Dann sind wir wieder zum Camping Platz zurück gefahren. Ich war ein bisschen aufgeregt denn wir haben nicht – wie ich dachte – in Zelten schlafen sollen sondern einfach unter freiem Himmel. Jeder hatte nur einen Swag (das ist eine Art sehr robuster Schlafsack, der auch ein bisschen wasserdicht ist, sollte es nachts regnen), in den man dann ein Kissen und seinen Schlafsack gesteckt hat. Bevor wir aber schlafen wollten, hatte Erine noch eine verrückte Idee: sie wollte mit dem roten Sand, den man in Zentralaustralien überall findet, Bodypainting machen. Das taten wir dann auch und wir sahen wirklich wie so Amazonen Kämpferinnen aus. Blöd war nur, dass die Erde, wenn man sie mit etwas Wasser anrühren wollte, braun wurde und so sah es eher so aus als hätten wir und einfach Schlamm auf die Haut geklatscht – aber das soll der Haut ja gut tun.
Nach einer ausgiebigen Dusche bin ich dann in meinen Schlafsack gekrabbelt und sofort eingeschlafen – es war ein echt langer Tag.

****

Pick up times seem to get earlier everytime. Today I was picked up at 4.45am. But after finding underwear in my blankets while removing the sheets from my bed, I was happy to leave this place as quickly as possible. I was expecting another 21-person-mini-bus to pick me up, but instead of that I found a 17-person 4 wheel drive truck waiting for me on the street.
Our tourguide – who is called Ken – was super nice and cool. We drove for about 6 hours to the Ayers Rock airport to collect some more people and then headed towards our camping site. After having lunch, I went to the pool which was located at the camping site with a girl called Erine from my group. The pool was just so refreshing as the outside temperature was about 37°C. Afterwards it was time to explore Uluru.
At first we stopped at the Cultural Centre. This was a place of some buildings, where Aboriginal culture and art was explained. This place is designed my the Aboriginals themselves and therefore it is prohibited to even take photographs of it, as it kind of is the brainchild of them.
Then we drove to the Uluru. I was so exited to see it; it is probably the thing I wanted to see the most in Australia. And it is huuuge. We did not do the entire base walk, as it would take us about three hours and it was just too hot to walk that long and it would also be not easy to carry aound enough water for the walk. Therefore we drove around with the bus, stopped every now and then and Ken told us the aboriginal stories about all the places. Even some of the places at the Uluru are not permitted to photograph because they are very sacred to the natives.
After finishing looking close at the Uluru, we drove to the Sunset Viewing Area to have a look at it from the far and of course to watch the sunset. The special thing about the sunset ist hat Uluru changes its colors due to the atmosphere, which is like a prism to the air and filters the single colors. Erine came up with the great idea to climb onto our truck and so she and I watched Uluru from the top of our track with the sunset in the back and a cold beer in the hand. It was just such an amazing feeling.Then we headed back to our campsite and had dinner. I was already really exited because we had to sleep right underneath the sky; there weren't any tents. We only had a swag each (it is like a big sleeping bag which is waterproof in case it rains) and inside the swag we put our pillows and sleeping bags. But before going to sleep, Erine came up with another weird idea. She wanted to do body painting with the red sand that you can find everywhere in Central Australia. I went along with that and we really looked like amazon warriors or something like that. The only thing was that the red sand turned brown when mixing it with water. It looked like we just put mud on our bodies. 
After having a shower I crawled into my sleepingbag and fell asleep immediately. It’s been a long day.

obligatorisches Foto mit dem typischen Vorsicht-Känguru-Schild **** obligatory picture with the kangaroo road sign

beim Uluru -  das war eine Kochstelle der Ureinwohner **** at the Uluru - this was actually a cooking place of the Aboriginals

 Uluru aus der Nähe **** Uluru from close

Uluru aus der Ferne **** Uluru from far

Erine und ich auf unserem 4-Rad-Antrieb Truck **** Erine an I on top of the 4WD truck




2016/03/10

Day 150: from Darwin to Alice Springs

Klimaanlagen sind doof. Da ich vorgestern bei der Tour nass im klimatisierten Bus saß, habe ich jetzt eine Ohrenentzündung. Zu einem Arzt werde ich erst in Alice Springs gehen können.
Der eklige Typ aus meinem Zimmer ist noch ekliger als ich dachte. Er ist gleichzeitig mit mir aufgestanden und hat das Hostel einfach in den selben Klamotten und ohne Zähne zu putzen wieder verlassen.

Um 6 Uhr früh wurde ich vom Bus abgeholt. Es saßen schon zwei Mädels in dem Bus und wie sich herausstellte, sollten wir auch die einzigen 3 bleiben, die diese Tour machten. Das war echt cool, denn diese kleinen Busse, die für 21 Personen ausgelegt sind sind echt winzig und wenn sie voll sind ist es super eng. So hatten wir also ganz viel Platz um uns auszubreiten. Am ersten Tag sind wir ‚nur‘ 540km gefahren. Wir haben an verschiedenen Stellen gehalten und es war wunderschön. Wir konnten bei den Edith Falls und den Bitter Springs schwimmen und hatten Lunch in Katherine wo wir dann auch noch Proviant für die nächsten 1 ½ Tage kaufen konnten (das war der letzte Supermarkt, wo wir hielten). Ich hatte zwar schon mega viel Essen – aber ihr kennt mich ja – ich ess immer viel :D
Gegen 18 Uhr abends sind wir dann in Daily Waters angekommen, wo wir die Nacht verbrachten. Wir haben Essen bekommen und dann haben die Französin und ich noch den Film ‚The Intern‘ auf ihrem Laptop geschaut. Die Koreanerin wollte lieber gleich schlafen. Halt nein, sie war aus Taiwan. Mitten in der Nacht hatte ich dann im Bad noch eine Begegnung mit einer riesigen Heuschrecke aber bis auf das war der Aufenthalt dort echt nett. Die Bar dort war so witzig, die sammelten einfach alles. Es hingen dort  hunderte von Ausweisen und Führerscheinen, Aufnäher für Klamotten, T-Shirts, Unterhosen… es war so ein interessanter Ort und gleichzeitig war es auch genau so, wie man sich ein australisches Outback-Dorf vorstellt. Einfach und gechillt.

Heute starteten wir dann schon um 4.30 Uhr morgens, denn wir hatten noch 940km vor uns. Genauer gesagt stockte sich das dann auf 1000km auf, da die Tankstelle, an der wir tanken wollte, einen Stromausfall hatte, und so mussten wir 30km bis zur letzten Tankstelle zurück fahren. Die nächste wäre zu weit weg gewesen. Wir haben heute – bis auf einer Station, an der wir Devils Marbles anschauten – nur gehalten um zu tanken.
Um 15.30 sind wir dann in Alice Springs angekommen – wir waren echt schnell. Ich habe mich sofort nach einem Medical Centre umgeschaut, denn meine Ohren haben echt wehgetan. Um ehrlich zu sein war ich mit meinen Nerven schon ziemlich am Ende (wahrscheinlich einfach wegen der langen Busfahrt), aber dann noch mitgeteilt zu bekommen, dass für heute kein Termin mehr frei sein, hat mir dann den Rest gegeben und ich musste echt weinen. Ich musste also die Outback Tour mit einer Ohrenentzündung durchstehen. Ich habe mir aber dann noch etwas, was man eben ohne Rezept bekommt, in der Apotheke geholt. Ich hoffe das erledigt seine Arbeit.
Als ich im Hostel zurück war konnte ich in mein Zimmer und es war wirklich nicht cool. Es war dreckig und ich hatte nicht mal frische Bettwäsche bekommen – in meinem Bett waren noch Krümel (und $4 hab ich auch drin gefunden :D ). Aber gut, ich muss nur eine Nacht hier überleben. Ich habe dann nur noch meine Sachen für die Outback Tour vorbereitet und bin dann auch gleich ins Bett. Die Decke habe ich allerdings nicht benutzt.

****

Aircoditioning sucks. Since I have been sitting in the airconditioned bus two days ago, being completely wet, I have an ear infection. And I won’t be able to see a doctor for the next two days.
The disgusting guy in my room turned out to be even more disgusting because he also left the hostel in the morning, wearing the same clothes he wore during the night and the day before.
But now let me tell you about my bus journey. 
I was fetched from my hostel at six in the morning. There were already two girls sitting in the bus and it turned out that the three of us were the only ones that would go to Alice Springs with this bus. This was amazing because we had so much space. Usually, when these buses are full (21 fit in those small buses), it is so narrow and you have no space for your feet at all. On the first day, we did 'only' drive 540km. We stopped at several places, which all were absolutely beautiful. We has a swim in the pool of Edith Falls and also a swim at the Bitter Springs. We had Lunch in Katherine and also were able to buy food for the next 1 ½ day, as we would not be stopping at any other supermarket. Even if I already had a lot of food, I bought more because – you know that – I love food^^.  At about 6pm we arrived at Daily Waters, where we were staying the night. We were given dinner and then the french girl and I watched ‚the Intern‘ on her laptop. The Korean girl decided to sleep. In the middle of the night I had an encounter with a big grashopper in the bathroom but except for that it was a nice stay. The bar there was really funny, they seemed to collect everything. There were hundres of passports and drivers licences, patches from clothes, t-shirts, underwear... it was a funny place but at the same time it was exactly like you imagine the Australian outback life. Simple and easy.

The next day we started off at 4.30am because we had 940km between Alice Springs and us. And it even added up to 1000km, as the station where we were supposed to fuel up did not have any electricity at the moment, so we had to drive 30km back to the last gas station. The next one would have been too far away. Today we only stopped for fueling except for one stop, where we had a look at the Devils Marbles.
We arrived in Alice Springs at around 3.30pm, which – I guess – was a good time. I immedately searched for a medical centre because my ears really did hurt. I was already done with my nerves from the long bus trip but when the nurse at the medical centre told me that the doctor would not have time today, I started to cry. I don’t now why, maybe because I was just tired and alone and travelling requires a lot of energy. I then just went to the pharmacy and bought something you don’t need a prescription for. I am just hoping it will do its job.
When I went back to the hostel I was able to go into my room. It was not nice. It was dirty and I haven’t even been given new sheets. There were breadcrumbs in my bed (as well as $4 :D). But well, I need to stay here ony for one night and I will survive that. I then just prepared my stuff for the outback trip and went to bed, trying not to use the blanket.

nach dem Schwimmen bei den Edith Falls. Letzte Nacht gab es heftige Regenfälle, deswegen gab es eine strake Strömung und wir mussten aufpassen. In der Regenzeit, so hat uns unser Guide Chris erzählt, kommt das Wasser sogar die komplette Steinwand, die man auf dem Bild sieht, runter **** after a swim at Edith Falls. Due to heavy rain the last night, there was a strong current and we had to watch out carefully. Chris, our guide, told us that during the wet season, there is so much water that the fall even expands onto this stone wall you see in the pictures

Bitter Springs - hier konnten wir auch schwimmen, allerdings war das Wasser so warm, dass es nach ein paar Minuten echt unangenehm wurde. Dafür war das Wasser aber kristallklar und man konnte immer den Boden sehen. **** Bitter Springs - we ware allowed to swim in here. The water was so warm that it felt really uncomfortable after swiming in there for only a few minutes. But the water was cristal clear so you were able to see the ground at all times. This place was magic.

 die komische Bar in Daily Waters **** the weird bar at Daily Waters


↑ Devils Marbles↓


2016/03/08

Day 148: Jumping Crocodiles

Heute war die Jumping Crocodile Tour und das ist genau das, wonach es sich anhört. Ich hatte mir das folgendermaßen vorgestellt: man schippert auf einem schönen Schiff, das riesige Fenster aus Panzerglas hat auf dem Adelaide River dahin und genießt die Aussicht. Aber nichts da. Pustekuchen. Als wir zum Fluss kamen, fanden wir eine kleine Klapperkiste aus Stahl vor, in die uns der Guide schickte. Lediglich ein etwas dickerer Gartenzaun, der, wenn man saß, kurz über Kopfhöhe endete, schützte uns davor, von den Krokodilen gefressen zu werden. Ein Bild von unserem Tourguide werde ich euch natürlich auch geben. Für alle vom Diesel: es ist Herr Wiedmann 2.0. Für alle anderen: stellt euch einen Mann in seinen 60ern vor, der sein Leben lang schon im Busch lebt (er sagt, er kommt einmal im Monat in die Stadt um Essen zu kaufen). Er hat graue, lange Haare die zu Dreadlocks gemacht wurden und sein Bart ist genau so lang wie seine Haare. Schuhe braucht er anscheinend nicht und seine Klamotten sind zerfetzt und zerlöchert. Das Verrückteste war, dass er den Krokodilen Namen gab, und alle auch beim Namen kannte.
Ich habe ihm und dem Boot nicht so ganz getraut, aber er hat uns versichert, dass wir nicht angegriffen werden würden. Er erzählte, dass Krokodile ein sehr kleines Gehirn haben und weder Gefühle empfinden, noch komplexe Gedankengänge ausführen können. Was sie aber können ist Interferenzen im Wasser wahrnehmen (z.B wenn jemand im Wasser schwimmt) und das Objekt genau lokalisieren können. Das Boot in dem wir saßen sind sie schon so gewohnt, dass sie es nicht mehr als potenzielles Futter wahrnehmen. Auf die Idee, das Boot umzuschmeißen, sodass wir alle rausfallen, würden sie nicht kommen, da sie solche Gedanken eben gar nicht denken können. Unser Guide hat immer Fleisch an einer Angel ins Wasser gehalten, welches die Krokodile sich dann geschnappt hatten und weil er es immer etwas hochgehalten hat, sind sie halt gesprungen.
Es war super cool anzusehen, aber ein mulmiges Gefühl im Magen war immer da.
Danach sind wir noch in den Litchfield Nationalpark gefahren. Blöderweise hat es aber bei unserer ersten Station geregnet, und zwar heftig, sodass alles klatschnass wurden. Es war echt nicht schön, nass in dem Bus zu sitzen und obwohl das das einzige Mal war, dass es regnete, hat es irgendwie den ganzen Ausflug kaputt gemacht. Die Tatsache, dass auf dieser Tour fast nur Rentner waren, hat das Ganze nicht wirklich besser gemacht.


****

I went to the ‚Jumping Croc‘ Tour today. And it is exactly what it sounds like. But instead of sitting in a secure ship with walls made out of bulletproof glass, shipping on Adelaide river (I imagined it like that when I heared that we were to watch jumping crocodiles), we were sitting in a tiny boat made out of steel. It looked very old and also as if it was very likely to sink. The only thing that protected us from the crocodiles was a thick garden fence.
To make you imagine what out tourguide looked like: for all the people that went to my old school: he is Mr. Wiedmann 2.0. For all the other people: imagine a man in his sixties who has lived in the Australian bush ever since (that is true, he told us he comes to the city only once a month to buy food). He has grey hair, longer than mine, which is formed into dreads and his beard is as long as his hair. He does not wear shoes and his clothes have a lot of holes in it. The most crazy thing was that he gave names to the crocodiles and during our tour he knew every single one of them.
I did not really trust him and his boat, but he assured that we won’t be eaten by a crocodile. He told us that they had a really small brain (so they are quite stupid) and don’t feel emotions or have complex thoughts. The only thing they can is recognizing interferences in the water (for eyample people swiming in it) and they can exactly locate the object. But as we were sitting in the boat, they did not see us as food, because we were not interferring with the water (well, the boat was, but the crocodiles are used to this boat, so they don’t attact it). What they recognized as food was the meat the guide held into the water with a fishing line. So we were able to watch them from really close; I was a little bit afraid though. I mean, what if there suddenly is a croc that is not stupid? We will never know.
Afterwards we visited the Litchfield National Park. Unfortunately, there was heavy rain when we made our first stop. We were all wet and the bus was wet and it was kind of disgusting, sitting in the bus with all the clothes wet. Everytime we stopped from then, the sun was shining but the rainfall in the morning ruined the whole day. And the fact that there were almost only pensioners on the bus did not make the situation better.
When I returned to my hostel in Darwin, I recognized a new room mate. There was one guy from Munich that I met before, but now there was also an australien guy and he was really disgusting. He smelled really bad, he did not even had baggage with him. He went into bed with the same clothes he wore before and he didn’t even put the linen on his bed.







2016/03/07

Day 147: Hostellession - never wash your clothes the evening before you leave


… das ist nämlich genau das, was ich getan habe und hat das hat mich einige Nerven gekostet.


Mein Plan war, meine Klamotten am Abend einfach in die Waschmaschine zu stecken, danach in den Trockner und dann in den Koffer zu packen. Ganz easy. Hätten die Waschmaschinen funktioniert. Haben sie nämlich nicht. Beide. Deswegen kam ich auf die grandiose Idee, per Hand zu waschen. Das Problem dabei ist aber, dass die Klamotten danach klatsch nass sind; nach einer Runde in der Waschmaschine sind sie ja höchstens noch feucht.
Also Klamotten per Hand gewaschen; aber nach zwei Rundem im Trockner waren die immer noch sehr feucht. Ich habe sie dann gebügelt, damit sie trocken werden aber das war auch nicht das Wahre. Über Nacht habe ich die dann noch zum Trocknen im Zimmer aufgehängt – aber das hat natürlich auch nichts gebracht. Also musste ich die ganze noch feuchte Wäsche in meinen Koffer packen, wo sie dann ca. 5 Stunden vor sich hin gammelte. Nicht gut. Das erste was ich dann im Hostel in Darwin gemacht habe, war die Wäsche in den Trockner zu packen und jetzt habe ich perfekte, trockene Wäsche.



****

..because that is what I did and it caused a big problem. Well, not a problem that coulnd’t have been solved, but well. I was pissed.
I planned to wash my clothes the evening before I left. By washing I mean put them into the washing machine and in the dryer afterwards. Unfortunately, both oft he washingmachines were not working so I thought I could just wash them with my hands and put them into the dryer afterwards. Stupid idea. F*cking stupid idea.
If you wash your clothes by hand, of course they come out much more wet than they do when you put them into the washing machine. And after two runs in the dryer, my clothes were still very damp. For me that was a catostrophy, because I had to pack my bags. I then tried so iron them in order to get them dry but that did not really help.
So I hung them up over night in my room but of course what did I find in the morning: wet clothes. So I had to pack all the damp clothes in my bag and leave them in there for about 5 hours, which is kind of disgusting.
The first thing I did when I arrived in Darwin was putting all my stuff in the dryer – and now I have perfectly dry clothes. 

2016/03/05

Day 145: do one thing everyday that scares you...

Für heute gibt's nicht viel zu erklären:
ICH WAR BEIM SKYDIVING!!!
Ich wurde in 14000ft (= 4267m) Höhe aus dem Flugzeug geworfen.
Es war unglaublich, obwohl ich am Anfang wirklich Schiss hatte. Aber das war es so wert.
Ich lass jetzt einfach die Bilder für sich selber sprechen.

****


There is not much to explain today:
I DID THE SKYDIVE!!!
I was thrown out of a plane at a height of 14000ft (= 4267m)
It was so incredible, even if I was really afraid while jumping out of that airplane. But it was so worth it.
I will just let the pictures speak for themselves
.



vor dem Start: noch alles easy  **** before the start: everything's easy

man sieht mir die Angst deutlich an **** you can clearly tell I am afraid

 meine Gedanken in dem Moment: WIESO.TU.ICH.DAS.???? **** my thought in that moment: WHY.AM.I.DOING.THIS.?

man gewöhnt sich aber dran **** slowly getting used to it

deswegen mach ich das: seht ihr den Regenbogen? **** exactly why I am doing this: can you see the rainbow?

der Arme Instructor hatte immer meine Haare im Gesicht **** poor instructor always had my hair in his face

dann wurde endlich der Tandemschirm geöffnet **** finally the parashoot was opened

ich durfte sogar für kurze Zeit lenken **** I was allowed to steer for a short time



so stolz **** so proud

2016/03/04

Day 144: had my lesson

Ich war heute beim Wildwasserrafting. Bevor ich euch aber erzähle, wie super das war, muss ich euch sagen, welcher Gegenstand hier in Queensland anscheinend überlebenswichtig ist und welchen man auch immer mitbringen sollte, egal wie das Wetter ist oder wo man in geht. Na, könnt ihr's erraten?
Genau, Sonnencreme.
Ihr müsst wissen, dass das Wetter heute sehr schlecht war. Am Himmel hing eine dicke Wolkendecke und gelegentlich hat es auch geregnet. Das sind perfekte Bedingungen für's Rafting, aber ich hatte natürlich keine Sonnencreme dabei. Wieso auch - war ja weit und breit nichts von der Sonne zu sehen. Anscheinend ist die Sonne hier aber so stark, dass die Strahlen einfach durch die Wolken durch und direkt auf die Haut strahlen. Bin ich einfach nur dumm und wusste das nichts oder geht es hier allen so? Keine Ahnung.
Deswegen - ratet mal, was wohl passiert ist? Genau. Ich hab Sonnebrand. Und zwar an sämtlichen Stellen an meinem Körper die nicht von Bikini, Schuhen oder Schwimmweste bedeckt waren. Meine Arme, meine Beine, mein Gesicht....
Nicht cool. Wirklich nicht cool.
Aber ich hab meine Lektion gelernt und weiß, dass das erste was ich nun tun werde bevor ich irgendwo hingehe ist, Sonnencreme aufzutragen. 


Okay, aber das Rafting war bis jetzt wohl das Coolste was ich hier gemacht habe.
Der Bus hat mich früh um 6.30 abgeholt und wir wurden zum Büro der Rafting-Firma gebracht, wo wir dann noch auf Leute aus einem zweiten Bus trafen. Wir wurden dann in zwei Gruppen geteilt: "Tully Rafting" (ca. 60 Leute) und "Extreme Rafting" (22 Leute): Glücklicherweise hatte ich mich für das Extreme Rafting entschieden; lasst mich euch sagen, wieso.
Eigentlich fuhren beide Gruppen die selbe Strecke ab. Der Unterschied war, dass wir (Extreme) nur 4 Boote mit je einem Tourguide waren und die anderen (Tully), 14 Boote mit nur 4 Guides für alle zusammen. Das bedeutete dann in der Praxis, dass wir viel schneller durch die Strömungen kamen, weniger anhalten mussten und so mehr Zeit für sogenannte Aktivitäten hatten (dazu später mehr). Die Tully Gruppe musste nach jeder schwierigeren Stelle anhalten und warten, bis alle Boote durch waren und konnten dann erst weiter.

Mein Boot war echt cool. Da war Ben, de Tourguide, 2 Jungs aus UK, 2 Mädels aus Gibraltar, ein Mädchen aus Schottland und ich. Es war einfach unglaublich spaßig. Der erste Teil der Tour ging für ca. 2 Stunden. Wir sind durch viele Stromschnellen und hatten Zeit für einige Aktivitäten, wie z.B "Klippenspringen". Die "Klippe" war 'nur' 7 Meter hoch und das Wasser war an der Stelle 15m tief, aber trotzdem hat es total viel Spaß gemacht. Manchmal haben wir das Boot kippen lassen, sodass wir alle rausgefallen sind. Dann durften wir uns einige Minuten flussabwärts einfach treiben lassen. Das Schwimmen war ein bisschen tricky, denn natürlich waren überall im Wasser Felsen und Steine; wir mussten also immer mit den Füßen voraus schwimmen um uns so von den Steinen abstoßen zu können und im Notfall nur mit dem Po dagegen zu kommen. Ich hab ein paar blaue Flecken an den Knien, aber nichts Aufsehenerregendes.
Wir haben dann 20 Minuten für eine kleine Mittagspause angehalten und sind dann nochmal für ca 2,5 Stunden im Wasser gewesen. Wir mussten immer den Anweisungen von Ben folgen, die da z.B. waren: "paddle forward" (vorwärts paddeln), "backwards" (rückwärts), "get down" (runter), "move to the right" (nach rechts rutschen), "hold the rail" (festhalten),... Es hat einfach so, so, so viel Spaß gemacht. Ein paar andere Aktivitäten waren dann noch eine Steinrutsche, die tief in den Fluss ging und etwas das "drowning simulator" (Ertrink-Simulator) genannt wurde. Ein Boot war dabei zwischen zwei Felsen festgeklemmt und lag direkt in einer Strömung Wir sollten vor dem Boot ins Wasser springen und dann quasi unter dem Boot durch treiben. Das ging verdammt schnell.
Ich war echt froh, dass das Wetter so schlecht war, denn wir wurden ja sowieso nass und hätte die Sonne geschienen wär mein Sonnenbrand wohl noch viel schlimmer geworden.
Ich fand die Zeit war einfach zu kurz, oder wahrscheinlich verging sie einfach zu schnell. Nachdem wir das Boot aus dem Wasser befördert hatten und uns trockene Sachen angezogen hatten, sind wir alle in eine Kneipe gegangen und haben dort kaltes Bier getrunken und Fish & Chips gegessen.



Eine Sache, die auf jeden Fall auch wesentlich dazu beigetragen hat, den Ausflug unvergesslich zu machen, war die Natur außenrum. Ich muss dazu sagen, dass wir mitten durch den australischen Dschungel gefahren sind. Der Fluss war in einer Art Tal (zwischen zwei Bergen aber trotzdem noch weiter oben als das normale Land) und war von Wänden aus Stein und Meter hohen Bäumen und Farnen umgeben. Wir haben auch viele Tiere gesehen; Libellen, Pferdefiegen (die waren echt nervig), Wasseragamen (Echsen die im Wasser leben), Schmetterlinge und sogar ein paar kleine Schildkröten.
Es war echt atemberaubend, ich kann das mit Worten gar nicht beschreiben. Man muss das selber gesehen haben.
Ich hatte keine Kamera dabei. Ein Mädchen aus meiner Gruppe hatte aber ihre GoPro dabei und hat versprochen, mir die Bilder zu schicken. Außerdem haben wir alle zusammen einen USB Stick gekauft (um für jeden einen einzelnen zu kaufen wär das viel zu teuer gewesen) und sie hat den und wird uns auch die Bilder, die der Fotograf der Raftingfirma gemacht hat schicken.
Deswegen gibt's heute leider schon wieder keine Fotos - ich warte auch immer noch auf die von der Regenwald Tour, aber das kann noch etwas dauern...


****

I went wild water rafting today. But before I tell you how amazing it was, I tell you about one thing that apparently is essential in Queensland and which you never should forget to bring, no matter what the weather and no matter where you're going. Can you guess what it is?
It's sunscreen.
You have to know that the weather was really bad today. There were big, dark clouds and it even rained occasionally. Don't worry, that were perfect conditions for rafting, but of course I did not bring suncreen. Why should've I? Well, apparently the sun here is so strong, that the UV rays (and also any other rays) just go through the clouds and directly onto your skin. Am I just retarded and didn't know about that or does everyone else feel the same way here? I don't know...
Therefore, guess what? I burned almost every part of my body that was not covered by either my bikini, my shoes or my life vest. My arms, my legs, my face.
Really bad, really bad.
But I have had my lesson and now know that the first thing I'll do when getting ready for anything is putting on sunscreen.


Well, but the rafting was probably the coolest thing I have done until now.
The bus fetched me early at 6.30am and we were brought to the office of the rafting company where we met people from another bus. Then we were seperated into two groups - one group for the "Tully-Rafting" (about 60 people) and one group for "Extreme-Rafting" (22 people). Fortunately, I have chosen the extreme one; let me tell you why.
Basically, both groups had the same route. The difference was, that we (the extreme group) started with only 4 boats (each one with a guide) and the others started with 14 boats (with only 4 guides for all of them). That meant that we could just float through the river whereas the others always had to wait until all the other 13 boats have passed a difficult part until they could continue. Therefore, we had more time to do 'activities' but I will write more about that later.

My boat was pretty cool. There was our guide called 'Ben', then two guys from the UK, two girls from Gibraltar, one girl from scotland and me.
It was incredible. The first trip was for about 2 hours. We went through many streams and did some activities. One for example was 'cliff' jumping. Well, it was not really a cliff, it was maybe 7 metres high. At this point, the river was 15m deep so we could easily jump inside. Sometimes we were told to flip the boat over so that everyone fell out. Then we were able to just float in the water for a short time until we were called to go back into the boats. The swimming was a bit tricky because of course there were rocks in the water. We alwas had to swim feet forward so we hit the rocks with the feet or the bum. I got away with a few little bruises on my knee but that is none of a big deal.
At some stage we stopped for a 20 minute lunch break and then we had another 2,5 hours in the water. We always had to listen to the instructions of the guide, which were for example "paddle forward", "backward", "get down", "move to the right", "hold the rail",... It was just so so so much fun. Other challenges were a waterslide which went deep down into the river and something that was called "drowning simulator". One boat was stuck between two rocks right in a fast stream. We had to jump into the water right in front of the boat so that we dive and float under the boat. That was pretty fun.
I think the time was too short, respectively it just went over so fast. After carrying the boat out off the water and changing our clothes, we all went to a pub where we had a cold beer and some fish & chips.


Honestly, It was a really awesome day and I am totally happy that it was raining because if the sun would have been shining, my sunburn would have come out even worse than it already is. 

However, one of the things that made this trip unforgettable, was the beautiful nature. We were cruising right through the Australian jungle. The river was in a kind of creek and there were high walls of stone, big trees and farns around us. We saw many interesting animals like water dragons, dragon flies, horse flies (which were pretty annoying), butterflies and even some turtles. It was so unbelievable astonishing, I cannot describe this with words. One has to see this on his own.
I did not have had any camera with me. One girl on my boat brought her GoPro and has promised to pass the pictures on to me and we also bought the photos the guys from the company have made. But because these pics were so expensive, we only bought one USB for all of us and the same girl will send the photographs to us via e-mail.
So unfortuntely, no photographs today as well. Sorry.
I am still waiting for the rainforest photos, but this may take a couple of days...